Eine nachhaltige Hilfe bei Asthma, chronischer Bronchitis, Kurzatmigkeit, chronischer Müdigkeit, Schlaf-Apnöe, Schlaflosigkeit etc. ... und
Stress ist die wohl am meisten verbreitete Form von Kurzatmigkeit. Wissen Sie, dass Sie bei momentanem oder andauerndem Stress lediglich einen Bruchteil Ihrer natürlichen Atmung anwenden und demzufolge auch nur einen Bruchteil Ihrer Energie zur Verfügung haben?
So beginnt in vielen Fällen die Überforderung, die mit zunehmender Zeit chronisch wird und unter anderem zum Burnout führen kann.
Bei Kurzatmigkeit ist es in spezifischen Fällen angesagt, den Fokus u.a. auf das Atemvolumen zu richten. Bei vielen Menschen entsteht Kurzatmigkeit durch über viele Jahre falsches Atmen oder Krankheit. Atmen wir nicht richtig aus, verbleibt Restluft in den Lungen. Wenn wir das über längere Zeit beibehalten, kummuliert sich diese Restluft und das Atemvolumen nimmt ab. Als Folge geht die Lungenkapazität zurück und Krankheit entsteht.
Mit einfachen Atemübungen lernen Sie, die natürliche Kapazität Ihrer Lungen wieder zu bekommen.
Sie lernen in der Not angewandte Atem-Muster positiv zu verändern, atmen wieder ruhiger und tiefer, sind entspannter und haben wieder mehr Energie zur Verfügung.
Sehr hilfreich ist die Atemschulung für Menschen, denen ihr persönlicher Ausdruck und ihre Stimme wichtig ist, die vor Gruppen sprechen, die Reden halten.
Mit einer individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ausgerichteten Atemschulung fördern wir gezielt Ihr Stimmvolumen sowie Ihren persönlichen Ausdruck und Ihre Präsenz.
Dabei bietet die Vokalraumarbeit mit Entspannungs-, Atem- und Sprechübungen grosse Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Stimme, Ihrer Aussprache und Ihres persönlichen Ausdrucks.
weiterlesen